|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
«Bi dä Lüüt im Dorf» |
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin
Lieber Leser
Der Freitagabend des Kirchentags gehört den Kirchgemeinden und Pfarreien. «Bi dä Lüüt im Dorf» heisst der Abend und wird von jeder Kirchgemeinde und Pfarrei selber gestaltet. Freuen Sie sich schon jetzt auf die zahlreichen, vielfältigen und individuellen Anlässe in jedem Dorf des Kantons. Die Angaben zu den genauen Orten und Zeiten folgen später.
Bilten
Happy-Church-Hour.
Mühlehorn
Kappla-Hölzli» in der Kirche, Spiel & Spass für Gross und Klein.
Obstalden
Kappla-Hölzli» in der Kirche, Spiel & Spass für Gross und Klein.
Mollis
Kletterwand in der Kirche mit Musik und kleiner Bar.
Niederurnen
Ökumenische Andachtsfeier, frohes Beisammensein bei Musik, Speis und Trank.
Oberurnen
Mitenand ufä Wäg gu. Diverse Oberurner Nationen und Traditionen sind gemeinsam kulinarisch unterwegs.
Näfels
Führung durch die Pfarrkirche/Kapellen inkl. Kirchturmbesteigung, Diskussionsrunde zum Thema «zeitgemässe Kirche», gemütlicher Austausch bei Speis und Trank.
Netstal
Orgelmusik und Texte in der reformierten Kirche, dann Andacht mit Musik und liturgischen Texten in der katholischen Kirche, Chormusik mit dem Cäcilienchor. Anschliessend Apéro im katholischen Pfarreisaal.
Glarus
• Spem in alium». Musik aus 5 Jahrhunderten in der Stadtkirche.
• Gebet in der Burgkapelle, gemeinsames Grillieren, Jodelkonzert in der Fridolinskirche, Jass-Turnier im Fridolinsheim.
• Nonstop Lesung der Bergpredigt bei Kerzenlicht, würzige Gespräche im Garten der EMK bei Speis und Trank.
Schwanden
Potluck-Party. Jeder bringt was mit, «es hät und langt für alli».
Luchsingen
«Lebendige Steine» und Videobox.
Linthal
«Night Fever» Kerzenmeer in der dunklen Kirche für Gebete und Innehalten.
Ein besonderes Kirchentag-Eröffnungs-Menü
Zvesper z Elm: Häppchen mit Filmvorführung.
Apéro z Schwanden: Whisky-Degustation in der Brauerei Adler.
Hauptgang in Mitlödi: Spaghetti-Event.
Dessert z Matt: Musik und Text.
Kaffee in Linthal: Ökumenisches Nachtcafè «Zum rostigen Engel», mit Open Stage für
Texte und Musik, Gespräche, Barbetrieb, Live-Musik und mehr.
Ennenda
Noch keine Angaben.
Und noch dies:
Werden Sie Helferin oder Helfer
Der Kantonale Kirchentag 2021 kann nur realisiert werden, wenn viele freiwillige Helferinnen und Helfer tatkräftig mitwirken. Wenn Sie sich beim Kirchentag engagieren, sind Sie aktiv dabei, dieses grosse Ereignis für den ganzen Kanton Glarus zu gestalten. Ja, ich möchte beim Glarner Kirchentag 2021 mithelfen: hier gehts zur Anmeldung.
Werden Sie Sponsorin oder Sponsor
Der Kirchentag kann ohne Sponsoren nicht durchgeführt werden. Wir sind äusserst dankbar, dass wir im ökumenischen Sinn bei den drei Trägerkirchen Geldgeber gefunden haben. Helfen Sie uns dabei, weiteres Geld zu beschaffen, damit der Glarner Kirchentag gelingen kann. Ja, ich möchte den Glarner Kirchentag 2021 finanziell unterstützen: hier gehts zur Spendenseite.
Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter und www.kk21.ch
Mit regelmässigen Newslettern und auf www.kk21.ch informieren wir Sie laufend über die neuen Entwicklungen. Machen Sie auch Ihre Familie, Nachbarn, Freunde und Bekannten neugierig auf das grosse Fest und leiten Sie diesen Newsletter weiter. Hier Newsletter abonnieren. Vielen Dank.
Herzliche Grüsse
Im Namen des OK-Teams
Markus Beerli
Kommunikation und Marketing
www.kk21.ch
www.facebook.com/kk21.ch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|