|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was Sie einen Mönch schon immer einmal fragen wollten. |
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin
Lieber Leser
Der Kirchentag nimmt Form an. Mit diesem und den nächsten Newslettern informieren wir Sie über das reichhaltige und vielfältige Programm vom Kirchentag-Samstag, 4. Juni 2022. Das Programm gliedert sich in 6 Themenbereiche: Spiel, Spass und Sport; Tradition; Weltoffen; Musik; Literatur und Kunst; Bildung.
In diesem September-Newsletter geht es um den Themenbereich Bildung – mit Vorträgen, Diskussionen, Meditation und einer Fragerunde mit einem Franziskanerbruder aus dem Kloster Näfels.
Frage- und Diskussionsrunde mit einem Franziskanerbruder:
Was Sie einen Mönch schon immer einmal fragen wollten.
Vortrag von Prof. Dr. Eva Maria Faber
Kirche und die Frauen
Seit langem setzen sich Frauen und Männer dafür ein, dass Frauen in der römisch-katholischen Kirche gleichberechtigt Verantwortung übernehmen können. Es ist eine Geschichte von Hoffnungen und Enttäuschungen, von Unrecht und Verletzungen, von Unverständnis und Konflikt.
Meditationsworkshop mit Peter Wild
Vom Gebet zur Meditation – der Gott der Stille
Unser Beten lebt von einer Vielfalt der Gefühle und von einem Reichtum der Ausdrucksformen. Verglichen mit dem Gebet hat die Meditation mit Vereinfachung zu tun, mit Still-Werden, mit einem offenen Verweilen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich dieser Erfahrung der Reduktion anzunähern.
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Lanckau
Der grausame alttestamentarische Gott
Warnhinweise für schwierige Bibeltexte.
Vortrag von Kurt Zaugg
Einen bewohnbaren Planeten hinterlassen – was tut die Kirche für unsere Umwelt?
Wie lässt sich kirchliches Umwelthandeln begründen? Wie können Kirchen und Kirchgemeinden glaubwürdig für die Umwelt eintreten?
Vortrag von Prof. Dr. Arnold Benz
Von den Sternen zu Gott? – Astrophysik versus Theologie
Widersprechen sich Astrophysik und Bibel? Sind die naturwissenschaftlichen Aussagen der Bibel wahr? Kann man Gott im Universum wahrnehmen? Gibt es Beweise für oder gegen Gott? Was bedeutet es, wenn wir an die Schöpfung glauben? Dies ergibt eine spannende Auseinandersetzung.
Und noch dies:
Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter und www.kk22.ch
Mit regelmässigen Newslettern und auf www.kk22.ch informieren wir Sie laufend über die neuen Entwicklungen. Machen Sie auch Ihre Familie, Nachbarn, Freunde und Bekannten neugierig auf das grosse Fest und leiten Sie diesen Newsletter weiter. Hier Newsletter abonnieren. Vielen Dank.
Herzliche Grüsse
Im Namen des OK-Teams
Markus Beerli
Kommunikation und Marketing
www.kk22.ch
www.facebook.com/kk22.ch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|