|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Krieg in der Ukraine |
|
|
|
|
|
|
Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
Matthäus 5, 4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellungnahme der Evangelisch-Reformierten Landeskirche Glarus zum Ukraine-Krieg Der Kantonale Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine scharf.
Der Bruch des Völkerrechts durch die russische Invasion ist unentschuldbar. Die verheerenden Folgen für die Ukrainerinnen und Ukrainer sind grauenvoll, wir stehen in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Das sinnlose Leid und die Not erschüttern uns zutiefst – Krieg darf nie die Lösung sein. Die Gebete und Gedanken des gesamten Kantonalen Kirchenrates der Glarner reformierten Landeskirche sind nicht nur bei den Menschen in der Ukraine, sondern auch bei den Demonstrierenden in Russland, die mit Festnahmen und Repressalien zu rechnen haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedensgebet vom 3. März 2022 Der Ausbruch des Ukraine-Krieges ist für die Glarner Christinnen und Christen und die Glarner Pfarrerinnen und Pfarrer dringendes Bedürfnis und Anlass, sich zum
Ökumenischen Friedensgebet
am Donnerstag, 3. März um 19 Uhr in der Stadtkirche Glarus zu versammeln!
Kollekte für ukrainische Geflüchtete
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spenden Um ein wenig Trost bieten zu können, organisiert die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Glarus in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Glarus Hilfsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in den nächsten Wochen im Glarnerland ankommen werden. Konkret heisst das:
Spendenmöglichkeit per Bank
CH83 0900 0000 8700 4073 4
Vermerk: Kollekte für ukrainische Geflüchtete
Spendenmöglichkeit per TWINT*
*bitte beachten Sie, dass wir bei einer Spende über TWINT keine Informationen über den/die Spender*innen erhalten. Da wir Ihnen somit nicht persönlich «Danke» sagen können: Vielen herzlichen Dank für Ihre Spende schon im Voraus.
Organisation von Unterkünften
Für Menschen aus dem Kanton Glarus, die Unterkünfte für Geflüchtete zur Verfügung stellen können, stellen wir die Möglichkeit bereit, sich einzutragen. Wir sammeln die Daten und leiten sie bei Bedarf an den Kanton weiter. Formular abrufbar unter: www.ref-gl.ch/bericht/667
Sachspenden
Eine Sammelstelle für Sachspenden wird eingerichtet, sobald klar ist, was dringend benötigt wird.
Weitere Spendenmöglichkeiten und Unterstützung prüfen wir laufend. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|