8.3.23 - Medienmitteilung: Rosenaktion 2023 im Kanton Glarus
Sag’s mit Blumen, genauer mit Fairtrade-Rosen – das ist am 18. März 2023 wieder bei der Rosenaktion im Kanton Glarus möglich.
Johanna Göring,
Traditionell werden in Glarus die Freiwilligen beim Rosenverkauf von Politikern unterstützt: Dieses Jahr mit dabei sind Nationalrat Martin Landolt, Ständerat Mathias Zopfi und die Regierungsräte Kaspar Becker und Markus Heer, sowie Gemeindepräsident Peter Aebli. Die Politiker verkaufen die Fairtrade-Rosen für einen guten Zweck auf dem Rathausplatz, beginnend ab 8 Uhr morgens.
Der alljährliche Rosenverkauf in Glarus und einigen Dörfern im Glarnerland unterstützt Projekte der Hilfswerke HEKS und Fastenaktion gegen Hunger und Armut in der ganzen Welt. Der Erlös fliesst beispielsweise in ein Projekt in der Demokratischen Republik Kongo. Dort sind die Menschen durch den Abbau von Gold, Kobalt und Kupfer beeinträchtigt: Giftstoffe gelangen in die Erde, Luft, und Gewässer und werden zum grossen Risiko für Mensch und Umwelt. Durch den Erlös der Rosenaktion wird den Menschen dort ermöglicht, gegen die Umweltverschmutzung vorzugehen.
Im Kanton Glarus ist die ökumenische Rosenaktion mit der Unterstützung vieler Freiwilliger, Mitglieder der Kirchenräte und Pfarrpersonen aus der evangelisch-reformierten und katholischen Kirche möglich. Eine Fairtrade-Rose kostet fünf Franken. Die Rosenaktion findet am 18. März in Niederurnen, Glarus, Ennenda, Hätzingen und Linthal statt:
Niederurnen: Von 9 bis 12 Uhr, an verschiedenen Orten in Niederurnen.
Glarus: Ab 8 Uhr auf dem Rathausplatz.
Ennenda: Ab 7.30 Uhr am Cornetto und ab 8.30 Uhr vor weberplus.
Hätzingen: Ab 8 Uhr vor dem Volg.
Linthal: Ab 6.45 Uhr vor dem Volg.
Der alljährliche Rosenverkauf in Glarus und einigen Dörfern im Glarnerland unterstützt Projekte der Hilfswerke HEKS und Fastenaktion gegen Hunger und Armut in der ganzen Welt. Der Erlös fliesst beispielsweise in ein Projekt in der Demokratischen Republik Kongo. Dort sind die Menschen durch den Abbau von Gold, Kobalt und Kupfer beeinträchtigt: Giftstoffe gelangen in die Erde, Luft, und Gewässer und werden zum grossen Risiko für Mensch und Umwelt. Durch den Erlös der Rosenaktion wird den Menschen dort ermöglicht, gegen die Umweltverschmutzung vorzugehen.
Im Kanton Glarus ist die ökumenische Rosenaktion mit der Unterstützung vieler Freiwilliger, Mitglieder der Kirchenräte und Pfarrpersonen aus der evangelisch-reformierten und katholischen Kirche möglich. Eine Fairtrade-Rose kostet fünf Franken. Die Rosenaktion findet am 18. März in Niederurnen, Glarus, Ennenda, Hätzingen und Linthal statt:
Niederurnen: Von 9 bis 12 Uhr, an verschiedenen Orten in Niederurnen.
Glarus: Ab 8 Uhr auf dem Rathausplatz.
Ennenda: Ab 7.30 Uhr am Cornetto und ab 8.30 Uhr vor weberplus.
Hätzingen: Ab 8 Uhr vor dem Volg.
Linthal: Ab 6.45 Uhr vor dem Volg.