19. April 2023 – Alzheimer-Café «Lichtblicke trotz Demenz»
Die Neumünster Diakonisse Brigitta Schröder ist Spezialistin auf dem Gebiet «Menschen mit Demenz». Im April ist sie Gast im Alzheimer-Café, einem neuen Angebot im Glarnerland. Es richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre nahestehenden Personen.
Mittwoch, 19. April, 13.45 – 15.45 Uhr
Restaurant Müli im Glarnersteg Schwanden
Leitung: Sabine Steinmann und Pfarrer Peter Hofmann
Eine Veranstaltung der evang.-ref. Kirchgemeinde Schwanden gemeinsam mit Alzheimer Glarus
Eintritt frei, Kollekte
Lichtblicke trotz Demenz
80 % der Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen versorgt. Die Diagnose «Demenz» kann eine Reihe von widersprüchlichen Gefühlen hervorrufen. Wenn das Alter beginnt, den Körper zu zeichnen, und besonders, wenn es den Geist berührt, spätestens dann taucht die Angst auf, selbst dement zu werden. Menschen mit Demenz zu begleiten gilt denn auch als grosse Herausforderung.
Alzheimer Glarus freut sich deshalb, in Kooperation mit der evang.-ref. Kirchgemeinde Schwanden die Diakonisse Brigitta Schröder für einen Besuch im Glarnerland gewonnen zu haben. Mit ihrem alltagsnahen und menschen- freundlichen Zugang gelingt es Brigitta Schröder, betroffene Angehörige und Fachleute zu ermutigen, in belastenden Situationen Lichtblicke und neue Einsichten zu entdecken. Sie wird Fragen beantworten und motivieren, sich Menschen mit Demenz lernend und wertschätzend mit Phantasie und Kreativität zuzuwenden.
Brigitta Schröder
Brigitta Schröder, geb. 1935, wuchs im Dorf Langwiesen ZH auf.
Bereits in ihrer Jugend verfolgte sie einen eigenwilligen Weg, denn Gerechtigkeit und Authentizität waren ihr schon früh wichtig. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester trat sie 23-jährig in die Diakonissen-Schwesternschaft Neumünster in Zollikerberg ein. Nach langen Berufsjahren in Deutschland setzte sie sich vertieft mit Menschen mit Demenz auseinander und schrieb verschiedene Bücher zu diesem Thema: »Blickrichtungswechsel: Lernen mit und von Menschen mit Demenz«, »Menschen mit Demenz achtsam begleiten: Blickrichtungswechsel leben« und »Ja, geht denn das? Zärtlichkeit, Zuwendung und Sexualität im Pflegealltag«. Noch heute leitet sie Workshops, arbeitet als Supervisorin (DGSv) und als Lebens- und Trauerbegleiterin. Ihr vielseitiges Engagement wurde im Jahr 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
www.demenz-entdecken.de