1. Juni 2023 – Frühlings-Synode
Einladung zur Frühlings-Synode 2023
Donnerstag, 1. Juni 2023
17.00 Uhr, Verhandlungen in der Stadtkirche Glarus
Geschäftsordnung:
Weitere Informationen zum Traktandum 12 «Gesprächssynode: Bliibt d’Chilchä im Dorf?» erhalten Sie unter
dem Link » https://www.ref-gl.ch/bericht/925
Entschuldigungen:
Nach Art. 5 Abs. 3 der Geschäftsordnung der Synode sind die Mitglieder der Synode, die nicht an der Sitzung teilnehmen können, gehalten, ihre Entschuldigung vor der Synode schriftlich mitzuteilen an: Sekretariat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche, 8750 Glarus, E-Mail: sekretariat@ref-gl.ch
17.00 Uhr, Verhandlungen in der Stadtkirche Glarus
Geschäftsordnung:
- Eröffnung der Frühlings-Synode durch den Synodepräsidenten
- Namensaufruf, Feststellung der Präsenz und der Beschlussfähigkeit
- Gelübde der Synode-Mitglieder
- Wahlen
- Mitteilungen des kantonalen Kirchenrates
- Rechenschaftsberichte 2022
- Legislaturziele Amtsperiode 2022 – 2026
- Abschlussbericht Kirchentag 2022
- Jahresrechnung, Revisorenbericht und Kollekten 2022
- Kirchgemeinde Mollis-Näfels: Subvention aus dem Baufonds (Sanierung Kirchgemeindehaus Mollis)
- Kirchgemeinde Kerenzen: Subvention aus dem Baufonds (Glockenrevision Kirche Mühlehorn)
- Gesprächssynode «Bliibt d’Chilchä im Dorf?»
Weitere Informationen zum Traktandum 12 «Gesprächssynode: Bliibt d’Chilchä im Dorf?» erhalten Sie unter
dem Link » https://www.ref-gl.ch/bericht/925
Entschuldigungen:
Nach Art. 5 Abs. 3 der Geschäftsordnung der Synode sind die Mitglieder der Synode, die nicht an der Sitzung teilnehmen können, gehalten, ihre Entschuldigung vor der Synode schriftlich mitzuteilen an: Sekretariat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche, 8750 Glarus, E-Mail: sekretariat@ref-gl.ch