Offene Stellen
Zurzeit sind folgende Stellen neu zu besetzen:
Mitglied der Überprüfungskommission, Diakonie Schweiz
Auftrag und Zusammensetzung
Die Überprüfungskommission (ÜK) überprüft im Auftrag von Diakonie Schweiz Gesuche für die ausserordentliche Zulassung als Sozialdiakonin/Sozialdiakon. Die Gesuchsdossiers werden jeweils durch ein Kommissionsmitglied bearbeitet. Der Entscheid über die Zulassung wird durch die Gesamtkommission gefällt.
Die Überprüfungskommission besteht zurzeit aus 4 Sozialdiakon/innen, die in kleineren Landeskirchen tätig sind. Zur Ergänzung der Kommission sucht die Überprüfungskommission ein zusätzliches Mitglied. Die Mitglieder der Überprüfungskommission sind gleichzeitig auch Mitglied in der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung von Diakonie Schweiz.
Anforderungsprofil
Zeitliche Ressourcen
Die Sitzungen der ÜK und der AG Aus- und Weiterbildung finden jeweils am selben Tag in Bern oder Zürich statt (4 Termine pro Jahr). Für die Gesuchsbearbeitung und Sitzungsvorbe-reitung muss zusätzlich mit durchschnittlich 4 Stunden monatlich gerechnet werden.
Entschädigung
Sitzungen und Fahrspesen werden gemäss den Reglementen von Diakonie Schweiz entschädigt. Der Aufwand für die Gesuchsbearbeitung und Sitzungsvorbereitung wird mit einem Ansatz von CHF 50.00 / Stunde entschädigt.
Interessierte erhalten weitere Auskünfte beim Präsidenten der ÜK, Johannes Kuoni, , Tel. 081 257 11 85 / 079 424 94 56.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihr Motivationsschreiben mit einem Lebenslauf bitte an .
Gewählt werden neue Mitglieder der AG Aus- und Weiterbildung und der Überprüfungskommission durch den Ausschuss von Diakonie Schweiz.
Die Überprüfungskommission (ÜK) überprüft im Auftrag von Diakonie Schweiz Gesuche für die ausserordentliche Zulassung als Sozialdiakonin/Sozialdiakon. Die Gesuchsdossiers werden jeweils durch ein Kommissionsmitglied bearbeitet. Der Entscheid über die Zulassung wird durch die Gesamtkommission gefällt.
Die Überprüfungskommission besteht zurzeit aus 4 Sozialdiakon/innen, die in kleineren Landeskirchen tätig sind. Zur Ergänzung der Kommission sucht die Überprüfungskommission ein zusätzliches Mitglied. Die Mitglieder der Überprüfungskommission sind gleichzeitig auch Mitglied in der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung von Diakonie Schweiz.
Anforderungsprofil
- Idealerweise gute Kenntnisse der Bildungsgänge im sozialen oder sozialdiakonischen Bereich oder Bereitschaft, sich in die Thematik einzuarbeiten
- Bereitschaft, selbstständig Gesuchsdossiers zu bearbeiten und Anträge an die ÜK vorzubereiten
- Fähigkeit, auch komplexe Aus- und Weiterbildungsdossiers systematisch zu ordnen und zu beurteilen. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit Aus- und Weiterbildungsgängen, die ausserhalb der Schweiz absolviert wurden
- Sorgfalt beim Prüfen der Dossiers und Abklären der Zulassungsvoraussetzungen im Rahmen der entsprechenden Reglemente und der laufenden Überprüfungspraxis
- Fähigkeit, auch mit Kritik an Entscheiden umzugehen
- Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der ÜK, dem Stab von Diakonie Schweiz und den Kontaktpersonen der Mitgliedkirchen
- Weiterbearbeitung der Dossiers von Gesuchstellenden, deren Gesuche mit Auflagen angenommen wurden
- Mitarbeit in der AG Aus- und Weiterbildung von Diakonie Schweiz (4 Sitzungen pro Jahr)
Zeitliche Ressourcen
Die Sitzungen der ÜK und der AG Aus- und Weiterbildung finden jeweils am selben Tag in Bern oder Zürich statt (4 Termine pro Jahr). Für die Gesuchsbearbeitung und Sitzungsvorbe-reitung muss zusätzlich mit durchschnittlich 4 Stunden monatlich gerechnet werden.
Entschädigung
Sitzungen und Fahrspesen werden gemäss den Reglementen von Diakonie Schweiz entschädigt. Der Aufwand für die Gesuchsbearbeitung und Sitzungsvorbereitung wird mit einem Ansatz von CHF 50.00 / Stunde entschädigt.
Interessierte erhalten weitere Auskünfte beim Präsidenten der ÜK, Johannes Kuoni, , Tel. 081 257 11 85 / 079 424 94 56.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihr Motivationsschreiben mit einem Lebenslauf bitte an .
Gewählt werden neue Mitglieder der AG Aus- und Weiterbildung und der Überprüfungskommission durch den Ausschuss von Diakonie Schweiz.