7
Kontakt
Sekretariat
Pfarrämter
Kirchgemeindepräsidien
Kantonaler Kirchenrat
Synodebüro
Impressum
Aktuell
Agenda
Besondere Anlässe
Newsletter
Kirchenentwicklung
Medienberichte
Bulletin des Kantonalen Kirchenrates
Offene Stellen
Kirchenbote
Aktuelle Ausgabe
Archiv
ReformiertGL-Online
Glarner Kirche
Kircheneintritt
Leitbild
Kirchgemeinden
Kantonaler Kirchenrat
Kollekten
Obligatorische Kollekten mit festgesetztem Datum (Institutionen 1.1 – 1.4)
Obligatorische Kollekten ohne festgesetztes Datum (Institutionen 2.1 – 2.4)
Obligatorische Kollekten ohne festgesetztes Datum (Institutionen 2.5 – 2.8)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.1 – 3.6)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.7 – 3.11)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.12 – 3.15)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.16 – 3.19)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.20 – 3.25)
Synode
Was wir tun
Wohin geht mein Geld?
Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und mehr
Religionsunterricht und Konfirmation
Seelsorge und Beratung
Downloads
Gesetzessammlung
Chronologische Änderungen
Thematische Änderungen
Dokumente und Formulare
Jahresberichte
Links
Menu
7
Kontakt
...
Sekretariat
Pfarrämter
Kirchgemeindepräsidien
Kantonaler Kirchenrat
Synodebüro
Impressum
Aktuell
...
Agenda
Besondere Anlässe
Newsletter
Kirchenentwicklung
Medienberichte
Bulletin des Kantonalen Kirchenrates
Offene Stellen
Kirchenbote
...
Aktuelle Ausgabe
Archiv
ReformiertGL-Online
Glarner Kirche
...
Kircheneintritt
Leitbild
Kirchgemeinden
Kantonaler Kirchenrat
Kollekten
...
Obligatorische Kollekten mit festgesetztem Datum (Institutionen 1.1 – 1.4)
Obligatorische Kollekten ohne festgesetztes Datum (Institutionen 2.1 – 2.4)
Obligatorische Kollekten ohne festgesetztes Datum (Institutionen 2.5 – 2.8)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.1 – 3.6)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.7 – 3.11)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.12 – 3.15)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.16 – 3.19)
Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.20 – 3.25)
Synode
Was wir tun
...
Wohin geht mein Geld?
Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und mehr
Religionsunterricht und Konfirmation
Seelsorge und Beratung
Downloads
...
Gesetzessammlung
...
Chronologische Änderungen
Thematische Änderungen
Dokumente und Formulare
Jahresberichte
Links
Home
Aktuell
Medienberichte
Agenda
Besondere Anlässe
Newsletter
Kirchenentwicklung
Medienberichte
Bulletin des Kantonalen Kirchenrates
Offene Stellen
Medienberichte
30.1.23 - Medienmitteilung: Nachbericht zum Einführungsabend in die Ökumenische Kampagne
Die Ökumenische Kampagne 2023 stellt unter dem Thema der Klimagerechtigkeit die Frage: «Für welche Welt möchten wir verantwortlich sein?» Am Einführungsabend wurde diese Frage...
25.1.23 - Medienmitteilung: Checkübergabe an die Kinderbaustelle
Mehr als 4000 Franken ergab die Fridolinskollekte 2022 der Evangelisch-Reformierten Landeskirche. Das Geld kommt der Kinderbaustelle des Vereins «Höhenzug» zugute. Am 17. Januar...
12.1.23 - Medienmitteilung zur Ökumenischen Kampagne
In welcher Welt möchten wir leben, für welche Ursachen der Klimakrise sind wir verantwortlich und wie können wir für mehr Klimagerechtigkeit sorgen? Darum wird es im Einführungsabend...
9.1.23 - Medienmitteilung: Fridolinskollekte 2023
Fridolinskollekte 2023 kommt dem Verein «Tagesfamilien Glarnerland» zugute. Die traditionelle und alljährlich stattfindende Fridolinskollekte geht 2023 an den Verein «Tagesfamilien...
4.1.23 - Medienmitteilung: Sachwalterschaft im Kirchenkreis Glarus Nord
Präsident des Kirchenkreises Glarus Nord und der reformierten Kirchgemeinde Kerenzen tritt zurück David Kobelt, der langjährige Präsident des Kirchenkreises Glarus Nord und der...
11.11.22 - Medienmitteilung: Herbst-Synode 2022
An der diesjährigen Herbst-Synode der Evangelisch-reformierten Landeskirche sind zwei neue Mitglieder für den Kantonalen Kirchenrat gewählt worden: Susanna Graf aus Oberurnen und...
4.11.22 - Medienmitteilung: "Menschliche Werte werden in der Ukraine verteidigt"
„Nicht die westlichen Werte werden in der Ukraine verteidigt, nicht die europäischen Werte – stellvertretend werden dort unsere menschlichen Werte verteidigt,“ so Ständerat Mathias...
Herbst-Synode: Wahlen und Bauvorhaben
Die Herbst-Synode findet dieses Jahr am 10. November ab 9.15 Uhr im Landratsaal des Glarner Rathauses statt. Im Fokus stehen unter anderem Wahlen und Bauvorhaben: Mit den Gesamtern...
25.10.22 - Medienmitteilung Kirche unterwegs: Der Namenlosen eine Stimme geben
Nach dem Motto „Kirche unterwegs – der andere Gottesdienst!“ erwecken Frauen aus verschiedenen Generationen biblische Frauengestalten zu neuem Leben. Das Frauenteam befasst sich...
21.9.22 - Medienmitteilung zur OeME-Tagung
Am Dienstag, dem 20. September, tagte die Kommission für Ökumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit (OeME) der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Glarus. Die...
13.9.2022 - Medienmitteilung zur OeME-Tagung am 20. September
Am 20. September 2022 findet um 19.30 Uhr die traditionelle OeME-Tagung im Kirchgemeindehaus Glarus statt. Referent Karl Heuberger vom Hilfswerk der Evangelischen Kirchen (HEKS)...
10.9.2022 - Medienmitteilung zur Kirchgemeinde Bilten-Schänis
Stefan Cheridito gab am 7. September 2022 seinen sofortigen Rücktritt als Präsident der reformierten Kirchgemeinde Bilten-Schänis bekannt. Als Anlass für die Amtsniederlegung nannte...
Emotionaler Abschied von Pfarrerin Christina Brüll
Ein letztes Mal läuteten am vergangenen Sonntag die Kirchenglocken der reformierten Kirche Mollis einen Gottesdienst mit Pfarrerin Christina Brüll ein. Nach 16 Jahren im Amt als...
KIRCHENTAG 2022 - das erste Glarner Foodsave-Bankett
Kurz vor dem Müll gerettet: 600 Menschen haben ein formidables 3-Gänge Menü genossen - aus Zutaten, die im Müll gelandet wären, obwohl sie noch einwandfrei waren. Von Johanna Görin...
10.6.2022 - Medienbericht: Frühlings-Synode 2022
An der Frühlings-Synode, die am 9. Juni 2022 im Glarner Landratssaal tagte, stand die Änderung an der Kirchenordnung auf der Traktandenliste. Die Volksabstimmung vom 26. September...
23.5.2022 - Medienbericht: Frühlings-Synode berät über Änderung der Kirchenordnung
An der diesjährigen Frühlings-Synode am 9. Juni 2022 werden Änderungen an der Kirchenordnung besprochen. Erforderlich werden die Änderungen durch die Volksabstimmung zur «Ehe für...
27.3.22 - Medienbericht: Rosen für einen guten Zweck
Am Samstag, dem 26. März 2022, fand auf dem Rathausplatz in Glarus die Rosenaktion statt. Dieses Jahr wurde der Rosenverkauf traditionell wieder von Glarner Politikerinnen und...
18.3.2022 - Medienbericht zur Spendenaktion für ukrainische Geflüchtete
Der Spendenaufruf der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus zeugt von der grossen Spendenbereitschaft der Glarnerinnen und Glarner. Binnen zwei Wochen kamen...
Stellungnahme der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus zum Krieg in der Ukraine
Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Glarus verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine scharf. Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Glarus...
Kirchentagslied verbindet Gegensätze
Zum kantonalen Kirchentag von Pfingsten 2022 hat Christoph Kobelt das Lied «Salz der Erde, Licht der Welt» geschrieben. Dabei geht es um die Verbindung von Gegensätzen. Das Motto...