Empfohlene Kollekten (Institutionen 3.20 – 3.25)

Nachfolgend sind die Werke der Kollektenliste 2025 mit den entsprechenden Beschreibungen und Kontoangaben aufgeführt.

3.20 – Schweizerische Bibelgesellschaft

Die Bibel steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Schweizerischen Bibelgesellschaft. Als überkonfessionelle Non-Profit-Organisation unterstützt und fördert sie wissenschaftlich fundierte Übersetzungen und Revisionen der biblischen Texte. Sie beteiligt sich auch an der Herstellung und Verbreitung der Bibel in von Kirchen gewünschten Sprachen und Ausgaben in der Schweiz und im Ausland. Die Schweizerische Bibelgesellschaft engagiert sich für einen offenen Dialog über die Bibel in der heutigen Gesellschaft.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Schweizerischen Bibelgesellschaft abrufbar:
» www.die-bibel.ch

Bankverbindung:
Schweizerische Bibelgesellschaft
Spitalstrasse 12
2501 Biel
IBAN CH98 0900 0000 8000 0064 4

3.21 – Krebsliga Ostschweiz

Die Krebsliga setzt sich ein für eine Welt, in der weniger Menschen an Krebs erkranken, weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden und sterben, mehr Menschen von Krebs geheilt werden und Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Krebsliga Ostschweiz abrufbar:
» www.ostschweiz.krebsliga.ch

Bankverbindung:
Krebsliga Ostschweiz
Flurhofstrasse 7
9000 St.Gallen
IBAN CH29 0900 0000 9001 5390 1

3.22 – seelsorge.net

Seelsorge.net ist ein Lebenshilfe-Angebot der reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz. Aktuell teilen sich knapp 30 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger darin, Menschen in schwierigen Lebenssituationen über E-Mail zu beraten. Sie alle sind ausgebildete PfarrerInnen, PastoralassistentInnen, PsychologInnen, PsychiaterInnen, SozialpädagogInnen oder BeraterInnen mit vertiefter seelsorgerischen Ausbildung und einschlägiger Erfahrung. Die Beratung ist kostenlos, anonym und richtet sich ungeachtet der religiösen Zugehörigkeit an alle Bevölkerungsgruppen der Schweiz. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind kirchlich im christlichen Glauben verankert. Sie beraten jedoch auf neutraler Ebene und verzichten bewusst darauf, zu werten. Sie fördern die Eigenverantwortung des Ratsuchenden und wahren das Seelsorgegeheimnis. Die Beratungsqualität, der Datenschutz, und absolute Vertraulichkeit sind die wichtigen Pfeiler von Seelsorge.net.

Weitere Informationen sind auf der Homepage von seelsorge.net abrufbar:
» www.seelsorge.net

Bankverbindung:
Seelsorge.net
c/o Katholisch Stadt Zürich
Werdgässchen 26
8004 Zürich
IBAN CH38 0070 0114 8023 3674 6

3.23 – Tischlein deck dich

In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Weitere Informationen sind auf der Homepage von Tischlein deck dich abrufbar:
» www.tischlein.ch

Bankverbindung:
Tischlein deck dich
Rudolf Diesel-Strasse 25
8404 Winterthur
IBAN CH51 0900 0000 8775 5687 0

3.24 – Camaquito Cuba

Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Internationale Kinderhilfsorganisation, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (18–25-Jährige) in Kuba in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Gesundheit und Umwelt unterstützt. Camaquito wurde 2001 in der Schweiz, 2003 in Deutschland und 2016 in Österreich gegründet. Seit 2021 ist die Organisation auch in Spanien aktiv. Camaquito gilt in allen Ländern als gemeinnützig anerkannte Hilfsorganisation

Weitere Informationen sind auf der Homepage von Camaquito abrufbar:
» www.camaquito.org

Bankverbindung:
Kinderhilfsorganisation Camaquito (Schweiz)
Nidelbadstrasse 82
8038 Zürich
IBAN CH48 8080 8008 3278 4713 4

3.25 – Lepra-Mission Schweiz

Die Lepra-Mission Schweiz engagiert sich als christlich-humanitäre Organisation seit 1905 für
die Ärmsten. Sie begleitet und unterstützt Spitäler und Projekte in Asien und Afrika und ist Teil der
weltweiten Lepra-Mission, die in 30 Ländern tätig ist. Als führende Lepra-Organisation hilft sie
Menschen, die wegen Lepra oder Behinderung ausgegrenzt sind. Sie arbeitet mit ihnen zusammen,
um sie aus der Krankheit und Armut in ein selbstständiges und würdiges Leben zu führen. Die Lepra-
Mission Schweiz mit Sitz in Herzogenbuchsee ist seit 1992 ZEWO zertifiziert und von der Steuer befreit.
Sie helfen ungeachtet der religiösen und politischen Überzeugung, der sozialen Stellung oder
ethnischen Zugehörigkeit. Sie sind motiviert gelebte Nächstenliebe zu praktizieren, betreiben jedoch
keine missionarischen Tätigkeiten.
Lepra ist eine bakterielle, chronische Krankheit und gehört zu den vernachlässigten Tropenkrank-
heiten. Mit einer Antibiotikatherapie kann das Bakterium nach sechs bis zwölf Monaten gestoppt
werden. Lepra ist heilbar, die Folgeschäden aber nicht: Bereits vorhandene Behinderungen bleiben.
Bei einem geschädigten Nervensystem kommt etwa das verlorene Gefühl in den Händen oder Füssen
nicht mehr zurück. Jährlich werden ca. 200'000 neue Fälle registriert. Vier bis sechs Millionen
Menschen leben mit den Folgen wie körperliche Behinderungen, psychische Probleme bis hin zu
Armut und Diskriminierung.

Weitere Informationen sind auf der Homepage von Lepra Mission Schweiz abrufbar:
» lepramission.ch

Bankverbindung:
Lepra-Mission Schweiz
Bernstrasse 15A
3360 Herzogenbuchsee
IBAN CH15 0900 0000 5001 6000 6